"Weltjugendtags-Kyrie" für Chor SAM oder Chor SA mit Klavier, Flöte oder Band

Das "Weltjugendtags-Kyrie" enstand 2005 anlässlich der Bischofsmesse mit Bischof Franz Josef Bode zum Weltjugendtagskreuz des Bistums Osnabrück und wurde von Chor und Band des Gymnasiums ANGELASCHULE OSNABRÜCK unter der Leitung von OSTR Ekkehard Sauer uraufgeführt.
Seither ist das Stück sehr verbreitet und beliebt - bei Kirchenchören, Gospelchören und Jugendchören.
In den Teil "Christe eleison" kann ein Text hineingesprochen werden.
Das Solo kann auch von einer Chorstimme übernommen werden.
Neben der Chorfassung SAM gibt es eine zweistimige Chorfassung SA, die für Frauenchöre oder Jugendchöre (Mädchenstimmen) geeignet ist.
Es gibt eine Klavierbegleitung oder auch eine Fassung für Flöte (Violine, Oboe) und Klavier.
Dazu gibt es eine Bandbegleitung mit Klavier, Keyboard, Bass, Drums, Percussion und Flöte.
Als Hördemos liegen hier ein PC-DEMO der Chorfassung SAM sowie ein Übedemo der Kinderchorfassung zweistimmig (mit obligater Violine) vor.
In der "Liederwerksstatt" unter "Kinder-und Jugendmusicals finden Sie das Kyrie (in deutsch gefasst) als Gemeindegesang.
Zu diesem Kyrieruf gibt es eine Kinderchor-Oberstimme. Diese Chorstimme habe ich hier auch eingestellt (da beträgt die Kopierlizenz nur 2 Euro)
Der Kyrieruf ist eine Bereicherung für Kinder-Familien-und Jugendgottesdienste und erklingt u.a. beim Diözesan-Kinderchortag im Dom zu Osnabrück am 15.6. 2019.
Rubrik:
SakroPop, Gospeliges
Besetzungen:
Gemischter Chor, Klavier, Mit Band (Instrumentalensemble)
Die Kopierlizenz beträgt einmalig je Chor 5 Euro
Nach deren Eingang schreiben Sie mir bitte eine Mail und Sie erhalten die gewünschten Begleitnoten (Klaviernoten, Flöenstimme, Bandnoten) ohne weitere Kosten per Mail als pdfs zugesandt.
Abkürzungen:
NB - Notenblatt
MP - Musikplan
TB - Titelblatt
HBS - Hörbeispiel