Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Versi Portalis - drei Bibelverse für Sopran, Chor und Orgel

Die "VERSI PORTALIS" wirdmete ich 1996 dem Chor der St. Bonifatius- Kirche Mannheim und seinem Leiter Martin Geipel. Damals war ich als Professor an der Musikhochschule Mannheim tätig und wohnte quasi "an der Kirche". Über den drei Portalen der Kirche befinden sich in goldenen Lettern die drei Inschriften:
1. Ihr werde Wasser schöpfen voll Freude (Jes. 12.3)
2. An allen Orten wird meinem Namen geopfert (Mal 1.11)
3. Siehe das Gezelt Gottes bei den Menschen (Offb. 21.3)
Dazu kamen die Glockentöne der Kirche: "as-f-des-b", die zu Beginn des Stücks im Orgelpart angedeutet sind und dazu führten, dass das Original auch in Des stand.
In jedem Sommersemster hatte ich die große Freude, im Rahmen meiner Vorlesung "Instrumentenkunde" die Orgel als "Königin der Instrumente" zu präsentieren. Dies durfte ich immer an der wunderschönen (damals noch ganz neuen) Orgel der St. Bonifatius-Kirche Mannheim tun.
So wurde auch diese Komposition zu einer Ansammlung verschiedener Ideen: dem Orgelpart kommt eine besondere Bedeutung zu, der Chorpart ist modern, doch leicht singbar und ein Sopransolo gibt dem Stück die Klangkrone. Sabine Götz hat die Uraufführung gesungen.
Die Komposition wurde seinerzeit direkt im Concertino-Verlag veröffentlicht - blieb jedoch 18 Jahre lang unaufgeführt. Nun habe ich den damals noch mit dem guten alten "Atari-Computer" geschriebenen Part neu gesetzt und dabei auch eine leichter spiel-und lesbare Fassung in C gemacht.
Das Stück spricht eine z.T. schwebend-tonale, impressionistische Tonsprache - das war damals absolut meine Sprache, die man auch zB. im "Sonnengesang" hören kann. Es hat mir Freude gemacht, die Noten neu einzugeben und selbst dieses Stück wieder bewußt wahrzunehmen.
Die Kopierlizenz berägt 10 Euro, nach deren Eingang schreiben Sie mir eine Mail und Sie erhalten die Chornoten direkt zugesandt.
In Ermangelung einer Live-Aufnahme habe ich zu jedem Satz ein Hördemo am PC eingespielt, das einen Eindruck der Komposition vermittelt.
Natürlich wäre es eine tolle Sache, wenn diese Komposition aus dem "Dornröschenschlaf" erwachen könnte und es bald eine "echte" Aufnahme gibt!
Abkürzungen:
NB - Notenblatt
MP - Musikplan
TB - Titelblatt
HBS - Hörbeispiel