Missa in terra pax für Männerchor a cappella

Downloads:








Die "Missa in terra pax" entstand als "Ordinarium im ostkirchlichen Stil" bereits 1987 anl. des plötzlichen Todes meines guten Freundes Friedrich Westhelle, der einer der führenden zweiten Bässe im MGV Lössel war. Diesen Chor habe ich bis zu meinem beruflichen Wechsel nach Osnabrück geleitet und dieser Chor hat auch die ersten Sätze des Ordinariums aufgeführt.
1995 erschien die Messe unter dem Titel "Missa in terra pax" im Concertino Verlag und wird seither oft aufgeführt. Die bisher spektalulärste Aufführung fand im Petersdom in Rom statt, wo sie der Ruhrkohle - Chor anl. einer Papstmesse zu Gehör brachte.
Der Meisterchor "Sangesfreunde Mark" nahm die Messe in ihrer Originalgestalt auf, weitere CD-Produktionen des Stückes folgten.
Die Aufnahmen der Sangesfreunde Mark unter der Leitung von Ulrich Düllberg fertigte mein Freund Ewald Schlinkert im Jahr 1988 an - seinerzeit waren es noch Tonbandaufnahmen. Aufnahmeort war die Christkönig-Kirche zu Hemer.
2017 habe ich diese Aufnahme digitalisiert und stelle sie hier nun als Hördemos bereit.
Das Werk orientiert sich an Idiomen der ostkirchlichen Liturgie und ist in lateinischer Sprache gemäss des Ordinariums gehalten. Mit den Sätzen Kyrie - Gloria - Sanctus/Benedictus und Agnus Dei ist sie eine Missa brevis und für den liturgischen wie konzertanten Einsatz gedacht.
Die NOTEN habe ich 2022 noch einmal überarbeitet und hier zum Download bereitgestellt. Der Concertino-Verlag hat seinen Betrieb Ende 2021 eingestellt, daher ist die Messe nur noch über meine Homepages zu beziehen.
Eine Fassung für gemischten Chor SATB und SAM liegt ebenfalls vor
Rubrik:
Geistliche Musik
Besetzungen:
Männerchor
Für jeden Satz der Messe fällt die Kopierlizenz von 5 Euro je Chor an, also 20 Euro für die komplette Messe.
Die Hördemos des Chores SANGESFREUNDE MARK finden sich auch auf You Tube.
Bei einem der Videos - dem Gloria- ist auch eine Orgelimprovisation zu hören, die ich über das Stück auf "meiner" damaligen Christkönig-Orgel zu Hemer spielte.
Abkürzungen:
NB - Notenblatt
MP - Musikplan
TB - Titelblatt
HBS - Hörbeispiel