"Haltestelle Glück" - ein Mehrgenerationen - Musical

Das Mehr-Generationen-Musical "Haltestelle Glück"  hatte 2005 als drittes Gemeindemusicalprojekt in der Kirchengemeinde Icker Premiere.

Es ist in der Tat ein "Bibel-Musical", das die Frage nach Weisheit und Glück stellt, wie sie im Text Baruch 3 zu finden ist. Dieser Text war der Gemeindetext im Bibeljahr des Bistums Osnabrück für die Kirchengemeinde Icker - er fiel uns mehr oder weniger durch Zufall (Los) zu und war anfangs ein harter Brocken.

Dann gab es eine Bibelnacht zu diesem Text, aus dieser Bibelnacht ging der Song "Auf der Suche nach dem Glück" hervor, der als Icker Bibelsong inzwischen sehr bekannt und beliebt ist und den Finalsong dieses Musicals bildet. Auch die beiden anderen Bibelsongs "Dein Wort ist unser Leben" sowie "Und die Weisheit" hielten in dieses Musical EInzug.

Die Suche nach Glück und Weisheit, nach dem Ziel des Lebens - das treibt jeden Menschen irgendwie an und dieser Antrieb durchzieht auch unser Musical wie ein roter Faden. Doch es wäre kein Musical, wenn es nicht einen besonderen, durchaus unterhaltsamen Weg suchen würde, sich diesen Inhalten zu nähern. Und so entstand die Story:

Ein Reisebus, auf dem Weg zum Airport, hat eine Panne und bleibt direkt vor der Kirche liegen. Im Ort ist nichts los, nur die Kirche ist geöffnet. Und so landet die "Schicksalsgemeinschaft" der Reisenden, die sich untereinander gar nicht kennen, in dieser Kirche. Dazu gehören zwei fanatische Fußballfans auf dem Weg zum Endspiel, ein Schlagersternchen auf dem Weg zum Casting, Mutter Karin und Tochter Lisa auf dem Weg in den Urlaub (um ihre internen Spannungen etwas auszubügeln), Edith, eine ältere Frau, auf dem Weg zu ihrer Tochter und Judith, eine drogenabhängige und schwangere Aussteigerin, ein Tekkno-Freak und natürlich Heinz, der Busfahrer, der immer wieder mal reinkommt, um die geplante Ankunft des Ersatzbusses anzukündigen...

Diese Menschen treffen in der Kirche Dieter Petersen an, der dort Ruhe sucht, um über seine Probleme nachzudenken. Sie begegnen auch dem Pastor der Gemeinde, der gekommen ist, weil sein Gemeinde- Kinderchor Generalprobe hat und auf einen Reporter wartet, der über den Kinderchor berichten will. Dazu ist das Lied 14 "Wer teilt gewinnt" einige Jahre später zum Mottolied des Martinsspiels geworden.

Begegnung - das ist ein wesentlicher Faktor des Musicals (Song 13), und so wird diese unfreiwillige Haltestelle doch für manche Mitglieder der Reisegruppe zur "Haltestelle Glück".

Das Zusammenwirken von Schauspiel, Kinderchor, Kirchenchor und Band kann - wie auch unsere anderen Msicalprojekte - viele Menschen zusammenbringen, Jung und Alt, das macht den Reiz eines solchen Projektes aus.

Rubrik: Gemeinde-Musical
Besetzungen: Gemischter Chor, Kinderchor einstimmig, Soli, Mit Band (Instrumentalensemble), mit Playback möglich

"Haltestelle Glück" ist ein gut machbares Musical mit leichten Chorparts, einer nicht zu üppig besetzten Band, der Einbeziehung eines Kinderchores (den man übrigens für so ein Projekt auch gründen könnte...) und zusätzlichen Sprechrollen.

Natürlich ist in der Kopierlizenz - die die üblich nur 80 Euro beträgt - auch eine verwendbare Playback-CD enthalten, falls keine Band zur Verfügung steht.

Das Stück ist gut im Kirchenraum spielbar, es erfordert dort quasi keinen Bühnenbau, sondern die Kirche ist die Bühne.

In der Kopierlizenz sind sämtliche Notenmaterialien als pdf enthalten. Bitte nach Lilzenzgebühr-Überweisung eine Mail an m.schmoll@t-online.de schreiben und die Adresse angeben. Die Noten kommen als pdfs auf CD, dazu die Übe-CD und die Playback-CD.

Sie erhalten das Textheft auch als Word-Dokument und können den Text Ihren örtlichen Bedingungen anpassen.

Die HÖRDEMOS sind aus einem Videofilm herausgenommen, weil die Uraufführung seinerseits mit einfacher Kamera gefilmt wurde. Es sind LIVEDEMOS in leider nicht guter Tonqualität weil die Kamera ungünstig zu den Boxen stand.

Den STAR SONG haben wir ein Jahr später im Jugendmusical "Zachäus Traum" nochmal verwendet. Er wird mit Playback, Nebel, Licht und Showdance aufgeführt - ein tolles PRojekt im Stück z.B. für eine Tanzgruppe der Gemeinde oder eine Jugendgruppe, die darauf "Bock hat". Gleiches gilt für die witzige Nummer "Fussball ist meine Religion", für die man Jungs gewinnen kann, die auf der Bühne mit einem Ball umgehen können, aber nicht dringend tolle Sänger sein müssen.

Solten Sie am Musical-Film Interesse haben, kann ich Ihnen diesen gern z.B. via Dropbox zugänglich machen.

Übigens: während der Aufführungstage stand eine echte Bushaltestelle mit dem Aufdruck "Glück" vor der Kirche - das war eine ausgefallene und gelungene Form der Werbung.

 

Abkürzungen:
NB - Notenblatt
MP - Musikplan
TB - Titelblatt
HBS - Hörbeispiel

Beliebteste Videos

Uraufführung "Singen in Zeit und Zukunft"

Video ansehen »


WDR Aufnahme meines "Weihnachts-Medleys für Männerchor"

Video ansehen »


Aktuelle Meldungen

Intensivkurs Musiktheorie und Gehörbildung im Januar 2024

Der nächste Intensivkurs zur Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung zu einem Musikstudium findet am 6. und 7. Januar 2024 online statt.

Klassik/Lehramt Prof. Michael Schmoll sowie zeitgleich Pop/Musical Doz. Jens Niemann.

Kursgebühr: € 60,00.-     Hier das Anmeldeformular:

Anmeldung_Online-Musiktheoriekurs_JANUAR_2024.pdf

Icker Advent für Frauenchor SSA nun auch auf dieser Homepage

Mein viersätziges Werk "Icker Advent" liegt nun endlich auch in der Frauenchorfassung auf dieser Homepage vor. Das Stück ist besetzt mit Frauenchor, Soli aus dem Chor (alternativ Kinderchor), Flöte, Violine, Violoncello und Orgelpositiv (oder Klavier) und wurde in den Fassungen gemischter Chor SATB oder SAM, dreistimmiger Männerchor aber auch schon in der SSA-Version aufgeführt. Doch bisher waren die Noten SSA noch nicht hier verfügbar. Vielleicht eine Planung für das Adventskonzert 2024? Hier gehts zu den Noten

Kume kum Geselle min - Frauenchor SSAA a cappella

Gleich zwei Sätze SSAA a cappella lege ich von diesem schönen Volkslied aus dem 13. Jahrhundert vor. Der Satz 1 entstand 2013 für das Vokalensemble Skacappella, der zweite Satz 2019 für den Frauenchor Arion Velbert. Nun habe ich beide Sätze zusammengefasst - ein schöner Programmpunkt für Frauenkammerchöre. Hier gehts zum Stück

Singen in Zeit und Zukunft - die Chorsuite nun auch für gemischten Chor

Meine Chorsuite "Singen in Zeit und Zukunft" ist nun endlich auch in einer neuen Fassung für gemischten Chor SATB mit Klavierbegleitung l(oder auch als Orchesterfassung) fertig geworden.Das Werk hat fünf Teile - die auch einzeln aufführbar sind und verwendet als Text Zitate bedeutender Menschen aus 1000 Jahren Geschichte. Ergänzt werden kann es durch drei solistisch vorgetragene Ritornelle. 2012 erschien das Werk für Männerchor mit Orchester, 2014 mit kleinem Orchester bzw. Klavier. Ich denke dass es ein toller Konzertbeitrag für gemischte Chöre sein kann. Hier gehts zum Stück

Weihnachten

Für SAM, Flöte und Orgel (Klavier) gibt es meinen beliebten Satz "Nun sei uns willkommen" jetzt auch - siehe Gemischter Chor - Advent. Die Idee des "Kleinen Weihnachtskonzertes" (ein Faltblatt mit 8 leichten Sätzen für den Einsatz bei sozialen Singen in der Weihnachtszeit) war ein Volltreffer im letzten Jahr und auch in diesem Jahr. Die Sätze gibts für gemischten Chor SATB, SAM, Frauenchor SSA und Männerchor TTBB. Dazu entstand auf Wunsch eine SAM-Fassung für das schöne Lied "Weihnacht in den Bergen". Siehe jeweils unter "Advent und Weihnachten"

Heißa Kathreinerle für Männerchor a cappella

2003 entstand dieser durchkomponierte Satz für Männerchor für die Chöre aus Setzen, Rinthe und Birkefehl meines Chorleiterfreundes Werner Tillmann (+) und erschien bei Concertino. Nun ist der Satz überarbeitet und neu editiert auf dieser Homepage zu finden. Hier gehts zum Stück

Tavaszi Szél vizet áraszt (Frühlingswinde fluten) Volksliedsatz für Männerchor

Tavaszi Szél vizet áraszt (Frühlingswinde fluten) Volksliedsatz für Männerchor und Solo (Mezzosoppran oder gern auch 1 st Frauenchor oder Bariton) - ein schöner kleines ungarisches Volkslied mit deutscher Übertragung. Geschrieben hab ich es für die Bichelbacher Sangesfreunde und meinen leider 2022 verstorbenen Chorleiterfreund Gerhard Schneider. Der Satz ist gut für Konzerte geeignet, z.B. als Zugabe. Hier gehts zum SATZ

Mein Umwelt-Kindermusical GRASLÖWE

Gemeinsam mit meinem Freund und Theaterpädagogen Harald Genkie habe ich vor 18 Jahren im Auftrag der Deutschen Bundesumweltstiftung das Kindermusical "Graslöwe" geschrieben. Das Stück ist bei Acoustic Music Books erschienen und wurde weltweit an deutschsprachigen Schulen gespielt. Nun ahbe ich es überarbeitet und eine Besetzung für Klavier gemacht, alternativ eine Bandbesetzung und alternativ eine Ensemblebesetzung. Das auf 1 Stunde gekürzte Stück eigent sich für Gesangsklassen an Musikschulen, die es z.B. für Grundschulkinder spielen u.v.m. In dieser Form wurde es am 2. und 4. Juni 2023 in Hemer/Westfalen gespielt - aufgeführt von der dortigen Musikschule. 

ZUM LINK DIESER AUFFÜHRUNG, ich habe Klavier gespielt.

Bei Interesse bitte an Acoustic Music Books wenden. Hier gehts zu weiteren Infos zum Stück auf dieser Homepage.

Popicals und Pop Piano Factory

Für Schüler*innen und auch gemeinsam mit ihnen sind im Rahmen meiner Praxis als Klavierlehrer eigene, orignelle Stücke entstanden, die sich schon großer Beliebtheit erfreuen. Im März 2023 sind nun die "POPICALS - leichte poppige Stücke für Klavier" im Musikverlag ACOUSTIC MUSIC BOOKS erschienen. Das freut mich sehr. Im schönen Notenheft gibt es für jedes Stück einen QR-Code, dann kann man das Stück auf dem Handy anhören. Hier gehts zu den Popicals samt Link zum Verlag
Die fortgeschrittenen Stücke unter dem Namen "POP PIANO FACTORY" habe ich komplett überarbeitet und in einem Klavierheft zusammengefasst. Unter der Rubrik "Kinder-und Jugendmusicals" finden Sie dieses Heft zum Download und können alle Stücke anhören. Dieses Heft gibts nur hier!! POP PIANO FACTORY

Missa in terra pax nun auch für Männerchor hier zum Download bereit

Meine bereits 1987 entstandene und 1995 im Concertino-Verlag erschienene "Missa in terra pax" (a cappella) ist in ihrer überarbeiteten Urfassung für Männerchor nun auf dieser Homepage zu haben. Es freut mich dass die kleine, gut machbare Messe wieder verstärkt auf Interesse stößt. Hier gehts zu den Männerchornoten. Eine weitere Ausgabe für gemischten Chor SATB und auch SAM finden Sie hier