"TALENTE 5-2-1" - ein Musical für Kirchengemeinden und Chöre

Im Jahr 2007 entstand in der Musicalwerkstatt der Kirchengemeinde Icker das Gemeindemusical TALENTE 5-2-1   als Mehr-Generationen-Musical, welches das bekannte Bibelgleichnis von den Talenten in eine moderne Geschichte umsetzt, an der sich Jung und Alt beteiligen können.

"Niemand kann alles und keiner kann nichts" - das ist der Refrain des "Talente-Songs", dem Finale des Musicals. Dieser Song, der inzwischen ein beliebtes neues geistliches Lied geworden ist, entstand 2006 in der Icker Bibelnacht - zunächst mit dem Titel "Leib Christi".

Das Musical nimmt die Idee von der Vielfalt der Begabungen und Fähigkeiten auf, die eine Gemeinde, aber auch eine Gemeinschaft und eine Gesellschaft an sich "stark macht", wenn jede(r) das einbringt, was sie/er am besten kann.

Es beginnt mit einer "Traumhochzeit". Das Ehepaar Beate und Martin heiraten und "alles stimmt" - Beruf, Haus, Urlaub.........

Und dann kommt der Crash: Martin verliert seinen Job und wird depressiv. Seine Frau rettet sich durch aktives Mittun in der Kirchengemeinde, was Martin nicht behagt. Er sitzt in seiner "Schmoll-Ecke" und ist mit sich und der Welt unzufrieden. Er glaubt nicht mehr an sich, bis die jugendliche Marie sich mit einem Problem an ihn wendet - das er lösen kann.

Es geht um eine Handy-Schuldenfalle und Martin als Experte ist mit seinem Fachwissen gefragt - sein Talent ist gefordert, auch wenn dieses Helfen ihm zunächst nicht unmittelbar einen Job verschafft. Er kann wieder am Leben teilnehmen, weil er sich einbringen kann - und das zählt.

Rubrik: Geistliche Musik, SakroPop, Lustiges und Nicht-Alltägliches, Gemeinde-Musical, Kirchen-Musical, Mehr-Generationen-Musical
Besetzungen: Gemischter Chor, Band (Instrumentalensemble), Gemeindemusicals, Kinderchor einstimmig, mit Playback möglich

Die Kopierlizenz beträgt 80 Euro, alle Angaben dazu finden Sie auf der Titelseite des Textheftes. Nach Eingang der Lizenz schreiben Sie mir bitte eine Mail, dann sende ich Ihnen alle Notenmaterialien (Pfds), Midis sowie eine Playback-CD per Post zu.

Musikalisch bezieht das Musical den Kirchenchor (gemischten Chor), einen Kinderchor (1st), leichte und gut singbare Solopartien und eine Gemeinde-Band ein. (Das Stück ist aber auch mit Playback sehr gut aufführbar, eine Playback-CD ist in der Kopierlizenz enthalten).

Außerdem ist eine TANZ-NUMMER samt gespielter "Proben" vorgesehen - eine schöne Aufgabe z.B. für eine Jugendgruppe der Gemeinde, die hier einen eigenständigen Part übernehmen kann.

Die Bandbesetzung ist recht üppig - vielleicht ein schönes gemeinsames Projekt mit dem örtlichen Musikverein oder der Musikschule?

Besetzung: Querflöte, Klarinette, 2 Altflöten, 2 Es-Alt-Saxophone, Trompete, Posaune, Solo-Keyboard, Harmonie-Keyboard, Klavier, Gitarre (ad lib.) Bass, Schlagzeug, Percussion (1 Spieler: Shaker, Tambourin, Triangel)

"TALENTE" wurde schon mehrfach nachgespielt, es ist ein Musical, das viel Spaß macht (nur ein Beispiel: in der "Kaffeeklatsch-Szene" wuchsen die Tortengrößen von Aufführung zu Aufführung - ein echter Spaß- und Spannungsfaktor für Chor und Band, die das mit ansehen mussten...).

Live-Aufnahmen liegen leider nicht vor (wir haben seinerzeit Videos gemacht, aber deren Tonqualität ist bekanntermaßen mies - zu mies für die Darstellung hier auf der Homepage).

Aber ich habe brauchbare PC-DEMOS erstellt, die einen guten Eindruck vermitteln können.

Song 19, der "Talente-Song" liegt in der Fassung vor, wie er in den "Icker Bibelsongs" anzutreffen ist, nur mit Klavier, Flöte und Drumset begleitet.

Auch der Song 1 hat seine Vorgeschichte, es entstammt der "MISSA PSALMIS" und der Song 18 ist die Übertragung des Icker Bibelsongs "Ich bin geborgen in Deiner Hand" (hier jedoch mit anderem TExt und mt anderem Schluss).

So können mehrere Songs auch außerhalb des Musicals Verwendung finden.

 

Abkürzungen:
NB - Notenblatt
MP - Musikplan
TB - Titelblatt
HBS - Hörbeispiel

Beliebteste Videos

Uraufführung "Singen in Zeit und Zukunft"

Video ansehen »


WDR Aufnahme meines "Weihnachts-Medleys für Männerchor"

Video ansehen »


Aktuelle Meldungen

Weihnachten naht

Für SAM, Flöte und Orgel (Klavier) gibt es meinen beliebten Satz "Nun sei uns willkommen" jetzt auch - siehe Gemischter Chor - Advent. Die Idee des "Kleinen Weihnachtskonzertes" (ein Faltblatt mit 8 leichten Sätzen für den Einsatz bei sozialen Singen in der Weihnachtszeit) war ein Volltreffer im letzten Jahr und auch in diesem Jahr. Die Sätze gibts für gemischten Chor SATB, SAM, Frauenchor SSA und Männerchor TTBB. Siehe jeweils unter "Advent und Weihnachten"

SINGEN FÜR DEN FRIEDEN Osnabrück 2023

Vor 375 Jahren wurde in Osnabrück der Westfälische Friede verkündet - am 25. Oktober 1648 von der Treppe des Osnabrücker Rathauses aus. Genau an dieser Stelle findet 2023 das SINGEN FÜR DEN FRIEDEN statt - unter meiner Leitung. Die Veranstaltung wrd von der Stadt Osnabrück und dem Deutschen Chorverband organisiert. Jede und jeder, die/der mitsingen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Ich habe acht Lieder, Kanons und Chorstücke dafür so eingerichtet, dass sie mit einem riesigen Chor singbar sind. Es gibt ein CHORHEFT mit allen Sätzen und dazu Hördemos und Übefiles für alle Chöre und Chorstimmen. Dadurch können Sie sich selbst vorbereiten und dabei sein. Hier gehts zu den Materialien.

Heißa Kathreinerle für Männerchor a cappella

2003 entstand dieser durchkomponierte Satz für Männerchor für die Chöre aus Setzen, Rinthe und Birkefehl meines Chorleiterfreundes Werner Tillmann (+) und erschien bei Concertino. Nun ist der Satz überarbeitet und neu editiert auf dieser Homepage zu finden. Hier gehts zum Stück

Tavaszi Szél vizet áraszt (Frühlingswinde fluten) Volksliedsatz für Männerchor

Tavaszi Szél vizet áraszt (Frühlingswinde fluten) Volksliedsatz für Männerchor und Solo (Mezzosoppran oder gern auch 1 st Frauenchor oder Bariton) - ein schöner kleines ungarisches Volkslied mit deutscher Übertragung. Geschrieben hab ich es für die Bichelbacher Sangesfreunde und meinen leider 2022 verstorbenen Chorleiterfreund Gerhard Schneider. Der Satz ist gut für Konzerte geeignet, z.B. als Zugabe. Hier gehts zum SATZ

Mein Umwelt-Kindermusical GRASLÖWE

Gemeinsam mit meinem Freund und Theaterpädagogen Harald Genkie habe ich vor 15 Jahren im Auftrag der Deutschen Bundesumweltstiftung das Kindermusical "Graslöwe" geschrieben. Das Stück ist bei Acoustic Music Books erschienen und wurde weltweit an deutschsprachigen Schulen gespielt. Nun ahbe ich es überarbeitet und eine Besetzung für Klavier gemacht, alternativ eine Bandbesetzung und alternativ eine Ensemblebesetzung. Das auf 1 Stunde gekürzte Stück eigent sich für Gesangsklassen an Musikschulen, die es z.B. für Grundschulkinder spielen u.v.m. In dieser Form wurde es am 2. und 4. Juni 2023 in Hemer/Westfalen gespielt - aufgeführt von der dortigen Musikschule. 

ZUM LINK DIESER AUFFÜHRUNG, ich habe Klavier gespielt.

Bei Interesse bitte an Acoustic Music Books wenden. Hier gehts zu weiteren Infos zum Stück auf dieser Homepage.

Popicals und Pop Piano Factory

Für Schüler*innen und auch gemeinsam mit ihnen sind im Rahmen meiner Praxis als Klavierlehrer eigene, orignelle Stücke entstanden, die sich schon großer Beliebtheit erfreuen. Im März 2023 sind nun die "POPICALS - leichte poppige Stücke für Klavier" im Musikverlag ACOUSTIC MUSIC BOOKS erschienen. Das freut mich sehr. Im schönen Notenheft gibt es für jedes Stück einen QR-Code, dann kann man das Stück auf dem Handy anhören. Hier gehts zu den Popicals samt Link zum Verlag
Die fortgeschrittenen Stücke unter dem Namen "POP PIANO FACTORY" habe ich komplett überarbeitet und in einem Klavierheft zusammengefasst. Unter der Rubrik "Kinder-und Jugendmusicals" finden Sie dieses Heft zum Download und können alle Stücke anhören. Dieses Heft gibts nur hier!! POP PIANO FACTORY

Missa in terra pax nun auch für Männerchor hier zum Download bereit

Meine bereits 1987 entstandene und 1995 im Concertino-Verlag erschienene "Missa in terra pax" (a cappella) ist in ihrer überarbeiteten Urfassung für Männerchor nun auf dieser Homepage zu haben. Es freut mich dass die kleine, gut machbare Messe wieder verstärkt auf Interesse stößt. Hier gehts zu den Männerchornoten. Eine weitere Ausgabe für gemischten Chor SATB und auch SAM finden Sie hier

Intensivkurs Musiktheorie und Gehörbildung JANUAR 2024


Als willkommene Möglichkeit, sich auf die Fächer Musiktheorie und Gehörbildung in bevorstehenden Aufnahmeprüfungen vorzubereiten, biete ich gemeinsam mit dem Dozenten Jens Niemann seit vielen Jahren einen Intensivkurs (Wochenende) an.
Seit 1987 gibt es diese Kurse zweimal jährlich im januar und April/Mai, seit der Pandemie im ONLINEFORMAT. Dabei hat sich dieses Online-Kursmodell als sehr effizient erwiesen, so dass wir es seither beibehalten haben.
Der Termin ist der 6. und 7. Januar 2024 und wir lassen ggf. zwei Kurse gleichzeitig laufen, wenn genügend Anmeldungen auch für Pop/Musical vorliegen
Studienbereich klassische Fächer und Lehramt: Prof. Michael Schmoll
Studienbereich Pop und Musical: Doz. Jens Niemann

Die Kurszeiten sind jeweils Samstag 10 – 19 Uhr und Sonntag 10 – 15 Uhr (mit Pausen)
Den TeilnehmerInnen werden umfangreiche Kursmaterialien zur Verfügung gestellt
Kursgebühr € 60.-

Anmeldeformular hier herunterladen

Anmeldung_Intensivkurs_Musiktheorie_Januar_2024.pdf

UND ALLE WURDEN SATT - ein kleines Kindermusical

Im September 2022 hatte dieses kleine Kindermusical (Dauer 20 - 25 Minuten, klavierbegleitet) in Gronau Premiere. Es eignet sich zu Erntedank und anderen Anlässen, die etwas mit gerechter Güterverteilung zu tun haben und ist musikalisch für Kinder im Grundschulalter gut machbar. Gerade kleinere Kinderchöre oder Schulklassen können dieses Stück gut umsetzen. Hier gehts zum Stück (auch Hördemos zum Üben gibt es dort)

Sei glücklich heut

Ein Chorlied auf einen Text von Brigitte Rabe, das ich bereits 2003 komponiert habe. Es war im Concertino-Verlag erschienen und wurde schon sehr häufig aufgeführt. Nun erscheint es erstmals auf dieser Homepage und liegt in Fassungen für alle Chorgattungen vor. Man führt es in der Regel mit Klavierbegleitung auf, es lässt sich aber auch a cappella singen. Den drei Strophen folgt ein Epilog. Vielleicht in Krisenzeiten wie diesen auch mal ein positiver Akzent - sowohl in der Probe als auch beim Auftritt. Es gibt für dieses Lied zusätzlich eine Begleitung für Streichquintett in mehreren Tonarten. Das Stück ist außerdem gut für Aufführungen in Chorgemeinschaften geeignet. Link zum gemischten Chor SATB und SAM    Link zum Frauenchor    Link zum MÄNNERCHOR

mehr erfahren »

"Come together - singen wir"

Mein 2001 entstandenes Chorlied "Come together" ist nun auf dieser Homepage verfügbar. Bis Ende 2021 war es im Conertino-Musikverlag angesiedelt, der seinen Betrieb ja leider eingestellt hat. Nun habe ich die Noten überarbeitet und hier eingestellt. Das Lied ist in kompatiblen Arrangements für gemischten Chor (SATB und SAM), Frauenchor SSA, Männerchor TTBB sowie als gleichstimmiger Chor ein-bis dreistimmig zu haben. Lange Zeit war es das Lied des Sängerbundes NRW (später Chorverbandes NRW). Es eignet als Zugabe im Konzert, für Chorfeiern, Festivals, Ständchen und vieles mehr. Die Links zum Stück: Gemischter Chor, Männerchor, Frauenchor