Die sieben Worte Jesu am Kreuz - Kleine Passionsmusik für Kirchenchöre mit Kinderchor

"Die sieben Worte Jesu am Kreuz" - diese kleine Passionskantate entstand erstmals im Jahr 2002 als Ergänzung zur RULLER PASSION. Die etwa zwölfminütige Musik wurde in den Jahren 2006 und 2009 umgearbeitet und liegt nun in zwei Fassungen vor:
FASSUNG A für dreistimmigen gemischten Chor (SAM), Kinderchor (alternativ Solist/in), Blechbläserensemble (2 Trompeten, 2 Posaunen, Tuba ad lib.), Männerchor (ad. lib), Gitarre, Flöte, 2 Sopranblockflöten (ganz leichter Part), Orgelklang (kann von einem Kind gespielt werden), Percussion (Trommel, Handtrommel) und Sprecher. Für die Bläser kann ich auch Stimmen in C für die Trompeten liefern oder anstelle der ersten Posaune ein Bariton einsetzen.
FASSUNG B (kleine Fassung) für gemischten Chor SATB, Kinderchor, Violine, Violoncello, Klavier (oder/und Orgelpositiv), Percussion (Trommel, Triangel), Gitarre (ad lib.), Orgelklang der großen Orgel (kann von einem Kind gespielt werden) und Sprecher.
Die Kantate lässt sich als eigenes Stück in ein Passionskonzert einfügen oder mit der "Ruller Passion", der "VIA CRUCIS" oder der ICKER PASSION kombinieren; dann ist eine Passionsmusik als Musikprogramm vollständig. Schauen Sie sich diese Stücke auch einmal an - auch die MATER DOLOROSA und weitere Stücke auf der Seite "Chorsätze zu Passion, Ostern und Pfingsten".
In der Kopierlizenz sind natürlich alle Noten beider Versionen enthalten, so dass Sie auch Chor SATB und SAM kombinieren können und einen Männerchor einsetzen oder ersetzen können.
Das Stück ist auch für ein gemeinsames Projekt von Kirchenchor plus Männerchor plus Kinderschola geeignet. Die Männerchorparts sind alternativ in der Fassung A vorhanden.
Ich freue mich, dass dieses Stück sich seit Jahren wachsenden Interesses erfreut.
Rubrik:
Geistliche Musik, Passion und Osterzeit, Kantaten
Besetzungen:
Gemischter Chor, Männerchor, Bläser-Ensemble, Flöte (oder Violine), Instrumentalensemble, Kinderchor einstimmig, Violine, Orgel
Der Aufbau der SIEBEN WORTE: A-Fassung (mit Blechbläsern)
- Einzugschoral "Da Jesus an dem Kreuze stund" (Chor und Instrumente)
- Sprecher und Chor erstes Wort "Vater vergib ihnen"
- Trommelklang, Sprecher, Kinderchor zweites Wort "Heute wirst du mit mir im Paradiese sein"
- Sprecher, Bläser und drittes Wort (Chor oder in der A-Fassung Männerchor) "Frau, siehe da.."
- Sprecher, Orgelklang (der Schrei Jesu) und Chor "Mein Gott, warum hast Du mich verlassen?"
- Blockflöten (Choral "O Haupt voll Blut und Wunden" im Echo)
- Sprecher, leiser Orgelklang mit Kinderchor oder Solostimme "Mich dürstet", dann Trommelklang
- Sprecher, Bläser und Chor (in der A-Fassung altern. Männerchor) "Es ist vollbracht"
- Blockflöten (Choral "O Haupt voll Blut und Wunden" im Echo)
- Sprecher, Kinderchor, dann alle Chöre und Instrumente "Vater in deine Hände..."
Die B-Fassung für Chor (SATB), Kinderchor (oder Soli), Orgelpositiv (ad lib, geht auch mit Klavier), Klavier (oder E-Piano), Violine, Violoncello und Percussion (Trommel, Triangel) hat den gleichen Aufbau. Das fünfte Wort, der Schrei Jesu, kann auch hier mit dem Klang der großen Orgel vorbereitet werden - die Wirkung ist enorm. Eine Änderung ist hier in der B-Fasung, dass der Kinderchor einen Ganzton höher steht, was den Kinderstimmen mehr entgegenkommt. In der A-Fassung bedeutet das unangenehmere Tonarten für die Blechbläser, daher dieser Kompomiss.
Die Kopierlizenz beträgt für Sie einmalig 15 Euro. Nach Eingang der Lizenzgebühr, schreiben Sie mir bitte eine Mail, welche FAssung Sie benötigen und ich sende Ihnen dann alle erforderlichen Chor - und Instrumentalstimmen als pdf zu.
Als Klangbeispiele finden Sie hier ein PC Demo der Fassung A sowie eine LIVEAUFNAHME der Fassung B aus der Kirche Icker vom 30.März 2014. Die kleine Kantate ist gut dafür geeignet, die verschiedenen Gruppen in einer Gemeinde oder einem Ort zu einem Projekt zu vereinen. Die Musik ist leicht machbar und dennoch sehr wirkungsvoll, weil sie den Raum einbezieht. Der "Orgelklang" sollte gern von einem Kind gespielt werden, damit kann man auch für die Orgel etwas Interesse wecken...
Abkürzungen:
NB - Notenblatt
MP - Musikplan
TB - Titelblatt
HBS - Hörbeispiel