Icker Bibelsongs - Fassung gemischter Chor SATB und SAM sowie zweistimmiger Chor

"Icker Bibelsongs" - 15 schöne Chorsongs in Fassungen für gemischten Chor (SATB und SAM) sowie teilweise für ein-bis zweistimmigem Chor mit Begleitung.

Rubrik: Geistliche Musik, SakroPop
Besetzungen: Gemischter Chor, Violine, Flöte (oder Violine)

Die "Icker Bibelsongs" entstanden in zehn Jahren "Icker Bibelnacht" und in anderen Kontexten in der kath. Kirchengemeinde Icker. Eine Bibelstelle und das sich daraus schließende Thema, bilden die Grundlagen für die wunderschönen Texte, die überwiegend von Prof. Dr. Eleonore Reuter und Elisabeth Harpenau stammen.    

Beide Damen sind gemeinsam mit mir in der Kirchenmusik und Liturgie dieser kleinen, aber sehr lebendigen Kirchengemeinde Icker aktiv. Weitere Textbausteine und auch die Melodien dieser Songs wurden durch Workshopgruppen innerhalb der Bibelnächte beigesteuert, so dass jeder Song seine "Uraufführung" im kleinen Kreis (zunächst ein-oder zweistimmig gesungen) erfuhr.

Im Laufe der Zeit wurden diese Lieder für Chor umgearbeitet; einige fanden auch den Weg in die Gemeinde-Musicals, die in Icker seit dem Jahr 2000 im Zweijahrestakt entstanden. Durch die Publikation auf meiner Homepage, haben sich die Stücke inzwischen im gesamten deutschsprachigen Raum verbreitet - sowohl in der Liturgie als auch in Konzerten. Neben den Kirchenchören haben auch Jugend- und Gospelchöre die "Icker Bibelsongs" für sich entdeckt.

Alle Songs sind für SATB und SAM verfügbar, bei einigen liegt auch die ein-bis zweistimmige Fassung bei. Nahezu alle Songs sind inzwischen auch für Frauenchor erschienen.

Zu den Stücken:

  1. "Auf der Suche nach dem Glück" - ein Baruch Text zum Jahr der Bibel lag zugrunde, in Icker erklingt das Lied jährlich a cappella in der Osternacht nach der "Baruch Lesung". Das hier verfügbare Hörbeispiel hat meine damals 16jährige Schülerin Alexandra Post eingesungen - Danke dafür! Das Lied ist auch auf You Tube zu finden. Dazu gibt es ein LIVEDEMO, gesungen von der Icker Kantorei bei einem Konzert mit Bibelsongs.
  2. "Das ist das Wasser meines Lebens" - das Lied entstand zu einer Bibelnacht, die anl. des neben der Icker Kirche gestalteten Brunnens gehalten wurde. Der Song wird in jeder Osternacht zur Tauferneuerung gesungen. Es liegen Sätze SATB, SAM und eine zweistimmige Fassung vor. Das Hördemo hat meine Tochter Johanna Schmoll eingesungen - es ist auch auf You Tube zu hören. Dazu gibt es ein LIVEDEMO, gesungen von der Icker Kantorei bei einem Konzert mit Bibelsongs.
  3. "Dein Wort ist unser Leben" - hier geht es um die Weisheit (Baruch/Weish.). Im Jahr der Bibel entstand dieser Song gemeinsam mit "Auf der Suche nach dem Glück" und fand auch einen Platz im Musical "Haltestelle Glück". Die Frage "Was ist Glück - was ist Weisheit" war das zentrale Thema dieser Bibelnacht. Chorsätze liegen für SATB und SAM vor - auch für Frauenchor ist das Stück erschienen. Hier gibt es ein LIVEDEMO, gesungen von der Icker Kantorei bei einem Konzert mit Bibelsongs.
  4. "Dein guter Engel" - entstanden in der Icker Bibelnacht 2009. Das Stück gibt es für Chor dreistimmig SAM mit Klavierbegleitung. Ein Livedemo mit der Icker Kantorei liegt vor.
  5. "Der Geist gibt uns Talente" - ein kleiner, leichter Song im SAM-Satz, mit Flöte und Klavier. Das Stück entstand im Kontext der Bibelnacht zum Musical "Talente 5-2-1". Es ist z.B. als Zwischengesang geeignet ist, aber auch als Konzertstück. Ein Hördemo (PC) liegt vor.
  6. "Du bist wertvoll, du bist kostbar" - dieses nach Jes.43 von mir getexte und komponierte Lied entstand zum Pfarrgemeindefest 2015. Schon bald nahmen es unsere Chöre in ihr Repertoire auf. Es liegt bislang leider nur ein PC-Hördemo vor.
  7. "Du führst mich hinaus ins Weite" - dieser schöne Song nach Psalm 18 entstand im Rahmen des Jugendprojekts "Kathi´s Kompass" der Thomas-Morus Realschule Osnabrück. Die Schule führte das Werk im Kulturprogramm des Deutschen Katholikentages 2008 in Osnabrück auf. Dann habe ich den Song für den Gebrauch als Gemeindelied in der Kirchengemeinde Icker ausgekoppelt, später auch für Chor gesetzt und 2017 eine Fassung für Chor und Klavier mit obligater Flöte gemacht. Als Hördemo liegt leider nur ein Computerdemo vor - es vermittelt aber einen ungefähren Eindruck. Der Song kann auch a cappella gesungen werden oder mit Gitarrenbegleitung. Auch eine Bandversion ist vorhanden. Der Song liegt in den Chorfassungen SATB und SAM vor. Das LIED als Gemeindelied finden Sie in meiner "Liederwerkstatt" unter "Kinder-und Jugendmusicals" auf dieser Homepage.
  8. "Ein Gott, der liebt, hat auf dich acht" - dieser Song entstand in der Icker Bibelnacht des Jahres 2009. Damals ging es um das Thema "Würfel, Schicksal - das Leben als Zufall?". Der Song liegt mit Klavierbegleitung vor und ist ein sehr stimmungsvolles, nachdenkliches Lied. Dazu gibt es den Song auch a cappella (oder mit einfacher Gitarrenbegleitung / Akkordsymbole). Zu diesem Song gibt es auch einen zweistimmigen Satz (ad libitum mit Solo) - kompatibel mit dem Satz SATB, geeignet für Jugendchöre oder Scholen. Ein Live-Hördemo aus einem Konzert der Icker Kantorei liegt vor, der Song war damals für den Chor ganz neu - dennoch dient dieses LIVEDEMO dem besseren Kennenlernen.
  9. "Ich bin geborgen in deiner Hand" entstand im Rahmen einer Bibelnacht zum Thema "Geborgenheit und Schutz". Erst 2011 wurde das Lied vierstimmig gesetzt und ist inzwischen so beliebt, dass es immer wieder z.B. zu Goldhochzeiten und anderen ähnlichen Anlässen gewünscht wird. Das Hördemo hat meine Schülerin Teresa Meier zu Farwig eingesungen, als sie 16 Jahre alt war. Danke dafür! (auch in You-Tube zu finden). Hier stehen die Chorparts SATB und SAM bereit, dazu eine zweistimmige Fassung für Scholen oder Jugendchöre. Ein Livedemo aus einem Konzert der Icker Kantorei liegt auch vor. Zu diesem Stück gibt es eine Instrumentalbegleitung mit Flöte (oder Violine oder Saxophon) mit Klavier. Auch ein Playback mp3 oder Bandmaterial ist erhältlich - alles ist wie üblich in der Lizenzgebühr enthalten.
  10. "Send deinen Engel" - dieses Lied entstand anl. einer Bibelnacht zum Thema "Engel", in deren Kontext eine Engel-Ausstellung in der Kirche stattfand. Es ist sicher das leichteste Stück dieser Reihe, aber sehr wirkungsvoll - und schon seit Jahren sehr beliebt. Das Lied gibt es auch für zweistimmigen Kinderchor. Die Begleitung kann entweder nur mit Gitarre erfolgen oder nur mit Klavier oder in der Fassung Chor, Flöte, Klavier. Auch Bandmaterial und ein Playback liegen vor. Ein Livedemo hat die Icker Kantorei bei einem Konzert in der Kirche Icker eingesungen.
  11. "Steh auf und geh ins Leben" - der Song entstand in einer Bibelnacht und wurde zum Finalsong im Mehrgenerationen-Musical "Ich bin dann mal off", danach hatte er eine Karriere als Gemeindelied. Hier liegen Fassungen SATB und SAM vor. Dazu gibt es eine Klavierbegleitung, eine Fassung Chor + Flöte + Klavier, eine Fassung Chor + Flöte + Violine + Klavier, eine Bandbesetzung. Ein Livedemo aus einem Konzert der Icker Kantorei vermittelt einen Eindruck der Fassung Chor + Flöte + Klavier.
  12. "Such Gottes Wort nicht in weiter Ferne" (Antiphon und Psalmverse) - diese Antiphon entstand für den Nachtgottesdienst einer Bibelnacht. Trotz der Einstimmigkeit kann man es mit Vorsänger, Chor. Sprecher und etwas Gitarren-oder Klavierbegleitung wirkungsvoll musizieren. Zum Stück liegt auch ein Playback vor, das angefordert werden kann.
  13. "TALENTE" - dieser wirkungsvolle Song entstand als Finalsong des Mehrgenerationen-Musicals "Talente-5-2-1" in der Kirchengemeinde Icker und wurde zum "Ohrwurm". Es liegt eine SATB und eine SAM-Fassung vor mit Begleitung durch Flöte und Klavier. Auch ein Livedemo der Icker Kantorei (Konzertmitschnitt) ist hier zum Kennenlernen eingestellt. Ebenso ist BANDMATERIAL vorhanden.
  14. "Und die Weisheit hält sich unter den Menschen auf" - ein poppiger Song mit einem Text aus dem Buch der Weisheit und dem Buch Baruch, der u.a. im Musical "Haltestelle Glück" Verwendung fand. Neben der Klavierbegleitung liegt auch ein hübsches Arrangement für Chor, Klavier, Flöte und Violine vor. Damit ist das Stück vielseitig und auch in Konzerten einsetzbar. Ein Livedemo mit Chor, Flöte und Klavier ist hier ebenfalls zu finden (Konzertmitschnitt). Die SAM Fassung liegt ebenfalls vor, ebenso BANDMATERIAL.
  15. "ZEIT" - der Icker Bibelsong des Jahres 2013. Das Thema "Zeit" stand dabei in Verbindung zur Eröffnung des "Zeitenraumes" in der Emmauskapelle der Gemeinde Icker, das ist die in 2013 wunderschön renovierte Friedhofskapelle des Ortes, die heute sowohl für Trauerfeiern als auch für meditative Gottesdienste genutzt wird. Der Song befasst sich mit diesem Thema, der Text des Refrains und der ersten Strophe stammt von Frau Prof. Dr. Eleonore Reuter, die zweite und dritte Strophe entstand in einem Workshop innerhalb der 11. Icker Bibelnacht im Oktober 2013. Das Lied wurde in der Bibelnacht erstmals gesungen und liegt hier für vierstimmigen Chor SATB und für zweistimmigen Chor mit Begleitung (Flöte und Klavier) vor. Schon nach kurzer Zeit wurde es in der Tat zu einem "Hit". Die SAM Fassung ist ebenfalls fertig. Ein Live-Demo aus einem Konzertmitschnitt der Icker Kantorei ist beigefügt.

Alle Bibelsongs können mit Klavierbegleitung (zum Teil zusätzlich mit obligater Flöte oder Violine) oder auch mit Band aufgeführt werden. Auch PLAYBACKS sind für einige Songs vorhanden.

 

Abkürzungen:
NB - Notenblatt
MP - Musikplan
TB - Titelblatt
HBS - Hörbeispiel

Beliebteste Videos

Uraufführung "Singen in Zeit und Zukunft"

Video ansehen »


WDR Aufnahme meines "Weihnachts-Medleys für Männerchor"

Video ansehen »


Aktuelle Meldungen

Weihnachten naht

Für SAM, Flöte und Orgel (Klavier) gibt es meinen beliebten Satz "Nun sei uns willkommen" jetzt auch - siehe Gemischter Chor - Advent. Die Idee des "Kleinen Weihnachtskonzertes" (ein Faltblatt mit 8 leichten Sätzen für den Einsatz bei sozialen Singen in der Weihnachtszeit) war ein Volltreffer im letzten Jahr und auch in diesem Jahr. Die Sätze gibts für gemischten Chor SATB, SAM, Frauenchor SSA und Männerchor TTBB. Siehe jeweils unter "Advent und Weihnachten"

SINGEN FÜR DEN FRIEDEN Osnabrück 2023

Vor 375 Jahren wurde in Osnabrück der Westfälische Friede verkündet - am 25. Oktober 1648 von der Treppe des Osnabrücker Rathauses aus. Genau an dieser Stelle findet 2023 das SINGEN FÜR DEN FRIEDEN statt - unter meiner Leitung. Die Veranstaltung wrd von der Stadt Osnabrück und dem Deutschen Chorverband organisiert. Jede und jeder, die/der mitsingen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Ich habe acht Lieder, Kanons und Chorstücke dafür so eingerichtet, dass sie mit einem riesigen Chor singbar sind. Es gibt ein CHORHEFT mit allen Sätzen und dazu Hördemos und Übefiles für alle Chöre und Chorstimmen. Dadurch können Sie sich selbst vorbereiten und dabei sein. Hier gehts zu den Materialien.

Heißa Kathreinerle für Männerchor a cappella

2003 entstand dieser durchkomponierte Satz für Männerchor für die Chöre aus Setzen, Rinthe und Birkefehl meines Chorleiterfreundes Werner Tillmann (+) und erschien bei Concertino. Nun ist der Satz überarbeitet und neu editiert auf dieser Homepage zu finden. Hier gehts zum Stück

Tavaszi Szél vizet áraszt (Frühlingswinde fluten) Volksliedsatz für Männerchor

Tavaszi Szél vizet áraszt (Frühlingswinde fluten) Volksliedsatz für Männerchor und Solo (Mezzosoppran oder gern auch 1 st Frauenchor oder Bariton) - ein schöner kleines ungarisches Volkslied mit deutscher Übertragung. Geschrieben hab ich es für die Bichelbacher Sangesfreunde und meinen leider 2022 verstorbenen Chorleiterfreund Gerhard Schneider. Der Satz ist gut für Konzerte geeignet, z.B. als Zugabe. Hier gehts zum SATZ

Mein Umwelt-Kindermusical GRASLÖWE

Gemeinsam mit meinem Freund und Theaterpädagogen Harald Genkie habe ich vor 15 Jahren im Auftrag der Deutschen Bundesumweltstiftung das Kindermusical "Graslöwe" geschrieben. Das Stück ist bei Acoustic Music Books erschienen und wurde weltweit an deutschsprachigen Schulen gespielt. Nun ahbe ich es überarbeitet und eine Besetzung für Klavier gemacht, alternativ eine Bandbesetzung und alternativ eine Ensemblebesetzung. Das auf 1 Stunde gekürzte Stück eigent sich für Gesangsklassen an Musikschulen, die es z.B. für Grundschulkinder spielen u.v.m. In dieser Form wurde es am 2. und 4. Juni 2023 in Hemer/Westfalen gespielt - aufgeführt von der dortigen Musikschule. 

ZUM LINK DIESER AUFFÜHRUNG, ich habe Klavier gespielt.

Bei Interesse bitte an Acoustic Music Books wenden. Hier gehts zu weiteren Infos zum Stück auf dieser Homepage.

Popicals und Pop Piano Factory

Für Schüler*innen und auch gemeinsam mit ihnen sind im Rahmen meiner Praxis als Klavierlehrer eigene, orignelle Stücke entstanden, die sich schon großer Beliebtheit erfreuen. Im März 2023 sind nun die "POPICALS - leichte poppige Stücke für Klavier" im Musikverlag ACOUSTIC MUSIC BOOKS erschienen. Das freut mich sehr. Im schönen Notenheft gibt es für jedes Stück einen QR-Code, dann kann man das Stück auf dem Handy anhören. Hier gehts zu den Popicals samt Link zum Verlag
Die fortgeschrittenen Stücke unter dem Namen "POP PIANO FACTORY" habe ich komplett überarbeitet und in einem Klavierheft zusammengefasst. Unter der Rubrik "Kinder-und Jugendmusicals" finden Sie dieses Heft zum Download und können alle Stücke anhören. Dieses Heft gibts nur hier!! POP PIANO FACTORY

Missa in terra pax nun auch für Männerchor hier zum Download bereit

Meine bereits 1987 entstandene und 1995 im Concertino-Verlag erschienene "Missa in terra pax" (a cappella) ist in ihrer überarbeiteten Urfassung für Männerchor nun auf dieser Homepage zu haben. Es freut mich dass die kleine, gut machbare Messe wieder verstärkt auf Interesse stößt. Hier gehts zu den Männerchornoten. Eine weitere Ausgabe für gemischten Chor SATB und auch SAM finden Sie hier

Intensivkurs Musiktheorie und Gehörbildung JANUAR 2024


Als willkommene Möglichkeit, sich auf die Fächer Musiktheorie und Gehörbildung in bevorstehenden Aufnahmeprüfungen vorzubereiten, biete ich gemeinsam mit dem Dozenten Jens Niemann seit vielen Jahren einen Intensivkurs (Wochenende) an.
Seit 1987 gibt es diese Kurse zweimal jährlich im januar und April/Mai, seit der Pandemie im ONLINEFORMAT. Dabei hat sich dieses Online-Kursmodell als sehr effizient erwiesen, so dass wir es seither beibehalten haben.
Der Termin ist der 6. und 7. Januar 2024 und wir lassen ggf. zwei Kurse gleichzeitig laufen, wenn genügend Anmeldungen auch für Pop/Musical vorliegen
Studienbereich klassische Fächer und Lehramt: Prof. Michael Schmoll
Studienbereich Pop und Musical: Doz. Jens Niemann

Die Kurszeiten sind jeweils Samstag 10 – 19 Uhr und Sonntag 10 – 15 Uhr (mit Pausen)
Den TeilnehmerInnen werden umfangreiche Kursmaterialien zur Verfügung gestellt
Kursgebühr € 60.-

Anmeldeformular hier herunterladen

Anmeldung_Intensivkurs_Musiktheorie_Januar_2024.pdf

UND ALLE WURDEN SATT - ein kleines Kindermusical

Im September 2022 hatte dieses kleine Kindermusical (Dauer 20 - 25 Minuten, klavierbegleitet) in Gronau Premiere. Es eignet sich zu Erntedank und anderen Anlässen, die etwas mit gerechter Güterverteilung zu tun haben und ist musikalisch für Kinder im Grundschulalter gut machbar. Gerade kleinere Kinderchöre oder Schulklassen können dieses Stück gut umsetzen. Hier gehts zum Stück (auch Hördemos zum Üben gibt es dort)

Sei glücklich heut

Ein Chorlied auf einen Text von Brigitte Rabe, das ich bereits 2003 komponiert habe. Es war im Concertino-Verlag erschienen und wurde schon sehr häufig aufgeführt. Nun erscheint es erstmals auf dieser Homepage und liegt in Fassungen für alle Chorgattungen vor. Man führt es in der Regel mit Klavierbegleitung auf, es lässt sich aber auch a cappella singen. Den drei Strophen folgt ein Epilog. Vielleicht in Krisenzeiten wie diesen auch mal ein positiver Akzent - sowohl in der Probe als auch beim Auftritt. Es gibt für dieses Lied zusätzlich eine Begleitung für Streichquintett in mehreren Tonarten. Das Stück ist außerdem gut für Aufführungen in Chorgemeinschaften geeignet. Link zum gemischten Chor SATB und SAM    Link zum Frauenchor    Link zum MÄNNERCHOR

mehr erfahren »

"Come together - singen wir"

Mein 2001 entstandenes Chorlied "Come together" ist nun auf dieser Homepage verfügbar. Bis Ende 2021 war es im Conertino-Musikverlag angesiedelt, der seinen Betrieb ja leider eingestellt hat. Nun habe ich die Noten überarbeitet und hier eingestellt. Das Lied ist in kompatiblen Arrangements für gemischten Chor (SATB und SAM), Frauenchor SSA, Männerchor TTBB sowie als gleichstimmiger Chor ein-bis dreistimmig zu haben. Lange Zeit war es das Lied des Sängerbundes NRW (später Chorverbandes NRW). Es eignet als Zugabe im Konzert, für Chorfeiern, Festivals, Ständchen und vieles mehr. Die Links zum Stück: Gemischter Chor, Männerchor, Frauenchor