Michael Schmoll
Wilhelm Röntgen Str. 21
49134 Wallenhorst
Tel.: 05407-819381
E-Mail: m.schmoll@t-online.de
"Let´s praise the Lord" (Nun preist den Herrn) - Gospelsong in englischer oder deutscher Sprache für gemischten Chor und Klavier bzw. Band (auch ein Playback liegt vor)
Im Rahmen der Gospelwerkstatt der Icker Kantorei habe ich den Song, der ursprünglich aus einem meiner Musicals stammt zum Gospelsong umgearbeitet und ihm schon recht früh neben dem englischen Text auch eine deutsche Textfassung gegeben. Das Stück ist auch für Frauenchor erschienen - und wird auch in dieser Fassung gern gesungen. Es eignet sich auch als Kombi-Stück für Frauenchor und gemischten Chor, ist also auch eine Bereicherung für gemeinsame Konzerte
Hier liegen folgende Sätze bereit:
Gemischter Chor SATB wahlweise in A-Dur oder C-Dur - englische Textfassung
Dreistimmiger Gemischter Chor SAM in A-Dur oder C-Dur - englische Textfassung
Zweistimmige Fassung in A (z.B. für Jugendchöre) - englische Fassung
Deutsche Fassung "Nun preist den Herrn" SATB wahlweise in A-Dur oder C-Dur
Deutsche Fassung "Nun preist den Herrn" dreistimmig SAM in A-Dur und C-Dur
Die Klavierbegleitung ist zu allen Sätzen kompatibel, dazu gibt es eine schöne Zusatzstimme für Flöte (oder Violine oder Saxophon), dazu gibt es eine BANDBEGLEITUNG.
In der englischen Fassung kam 2015 die zweite Strophe hinzu. Dank an Chorleiterin Birgit Keil für die Anregung und Unterstützung. Durch diese zweite Strophe wurde das Stück noch konzerttauglicher.
2016 erschien auch in den deutschen Fassungen "Nun preist den Herrn" für SATB und SAM die zweite Strophe.
Trotzdem kann man das Stück immer noch als Kurzfassung singen, indem man die Wiederholung weglässt.
Ale DEMO hören Sie hier die Fassung SSA, die meine Tochter Johanna Schmoll eingesungen hat - zum Kennenlernen des Stücks.
Rubrik:
Geistliche Musik, SakroPop, Gospeliges
Besetzungen:
Gemischter Chor, Band (Instrumentalensemble), Violine, mit Playback möglich
Die Begleitung kann mit Klavier oder Band oder auch mit Playback erfolgen.
Die Lizenzgebühr beträgt 5 Euro (einmalig je Chor), darin sind alle Noten und Fassungen enthalten.
Die Band-Noten (wozu auch Flöte, Trompete und Posaune zählen) können nach Überweisung der kleinen Lizenzgebühr per Mail ohne weitere Kosten geordert werden- die gibts in A-Dur und C-Dur.
Hier eine Live-Version: ein You-Tube-Hörbeispiel des Stücks aus Herford (Dank allen Beteiligten und- schön, dass dieses Stück so viele "Fans" hat)
Und hier aus dem Westerwald die Fassung mit Birgit Keil - danke auch an Euch!
Ich freue mch, dass dieser Song so beliebt ist! Er wird gern mit dem Gospelsong "Halleluja" oder auch mit der Pop-Mass (bzw. der Deutschen Popmesse) kombiniert.
Abkürzungen:
NB - Notenblatt
MP - Musikplan
TB - Titelblatt
HBS - Hörbeispiel