Michael Schmoll
Wilhelm Röntgen Str. 21
49134 Wallenhorst
Tel.: 05407-819381
E-Mail: m.schmoll@t-online.de
FREIHEIT und FRIEDEN - ein Hymnus für gemischten Chor, Flöte und Streicher (alternativ auch mit Klavier-oeder Orgelbegleitung oder auch mit kleinem Orchester).
Das Stück entstand 2013 und wurde am Sonntag, dem 10. November 2013 in der Sächsischen Gedenkstätte Bautzen durch Kantorin Erika Lachmann und den Projektchor "Ökumene" Neusalza-Spremberg, Friedersdorf und Oppach (sowie Gästen) uraufgeführt. 2019 kam auch ein SAM-Chorpart hinzu (siehe Orchesterfassung, aber der ist natürlich in jeder Besetzung einsetzbar)
Es gibt Kompositionen, die eine besondere Geschichte haben, so auch dieses Stück:
es ist über einen Text der Kantorin Erika Lachmann geschrieben. Diesen Text hat sie mir eines Tages geschickt und eine Vertonung meinerseits angefragt. Erst nach und nach konnte ich ermessen, wie wichtig diese Vertonung und diese Aufführung in Bautzen für die Textdichterin war. Sie hat ihren Großvater in diesem Bautzener Gefängnis verloren und beschreibt dies in einem Zeitungsinterview wie folgt:
"Meine Großmutter hat immer erzählt, dass er nach dem Krieg 1945 von den Russen abgeholt wurde und wahrscheinlich in ein Sammellager kam. Was dann aus ihm wurde, hat sie nie erfahren. Ich habe nach dem Konzert im vergangenen Jahr gefragt, ob es jetzt noch herauszufinden wäre. Die Leiterin der Gedenkstätte, Frau Klewin, erklärte sich bereit mir zu helfen und recherchierte die Geschichte. Jetzt weiß ich, dass mein Großvater nach seiner Zeit im Bautzener Gefängnis in ein Lager nach Polen verbracht wurde und dort durch die Haftbedingungen erkrankte und daraufhin starb. Dies nach der ganzen Zeit noch zu erfahren, hat mich sehr bewegt. Das Haus, was er für die Familie kaufte ist heute noch unser Zuhause und er wurde sehr vermisst.
Frage: Sie haben den Text für eine Komposition geschrieben.
Ich hatte innerlich das Bedürfnis, meine Gefühle in ein paar Worten auszudrücken. Es entstanden Verse über Freiheit und Frieden. Mir war wichtig, die Leute aufzurufen, sich immer zu erinnern, zu mahnen und wachsam zu bleiben, damit so etwas nicht mehr passiert. Da ich die Musik von Professor Michael Schmoll aus Osnabrück sehr eindrucksvoll und leidenschaftlich finde, habe ich angefragt, ob er meinen Text vertonen könnte. Er hat sofort gesagt, dass er gern die Musik dazu schreibt. Am Sonntag, 10. November 2013 wird die Chorhymne nun zum ersten Mal öffentlich erklingen." (Zitat Ende)
Mehr kann man dazu gar nicht sagen. Sowohl Frau Lachmann als auch ich freuen uns, wenn dieses Stück zu entsprechenden Anlässen erklingt, das kann der Volkstrauertag sein, das kann ein Gottesdienst sein, das kann jegliche Veranstaltung sein, wo es darum geht, Frieden und Freiheit als etwas Existentielles zu würdigen.
Hoffen wir, dass Einrichtungen wie die in Bautzen nurmehr Museen bleiben und sich solches in Deutschland - aber auch anderenorts - nie mehr wiederholt. Mein Dank und mein Respekt gilt Frau Lachmann - dieses Stück hat mich tief bewegt.
Rubrik:
Feierliches, Geistliche Musik
Besetzungen:
Gemischter Chor, Instrumentalensemble, Violine
Die Kopierlizenz beträgt 10 Euro, nach deren Eingang senden Sie mir bitte eine Mail und ich schicke Ihnen die Instrumentalstimmen zu. In der Lizenz sind alle unten genannten Fassungen mit allen Noten enthalten.
Das Werk ist gut machbar, gern können Teile des Stücks auch mit Solisten besetzt werden.
Es gibt 3 Fassungen, die miteinander kombinierbar sind:
1. Eine Fassung Chor und Klavier
2. Eine Fassung Chor, Flöte, Streichquartett
3. Eine Fassung SAM Chor und kleines Orchester (Holzbläser, Streicher, Orgel ad lib) - entstanden 2019 für den Chorleiter Winfried Schwarz
Eine Liveaufnahme mit der Icker Kantorei liegt vor - einfach besetzt mit Blockflöte, Violine, Violoncello, Orgel - keine perfekte Aufnahme, aber die erste Aufführung des Werks in einer kleinen Kirche.
Dazu lege ich ein Computer-Demo der Fassung kleines Orchester vor.
Abkürzungen:
NB - Notenblatt
MP - Musikplan
TB - Titelblatt
HBS - Hörbeispiel